Ein folgenschwerer Verkehrsunfall als Übungsannahme für gemeinsames Üben der Frauentaler Feuerwehren

Der Nachmittag des Samstages, 24. Juli, war für viele Frauentaler Feuerwehrleute für eine besondere Übung reserviert. Eine kleine Gruppe der Feuerwehr Frauental unter der Führung von BM Mario Wipfler bereitete ein Übungsszenario für die drei Frauentaler Feuerwehren vor. Bei der Übung waren neben den Feuerwehren auch drei Rettungswagen des Grünen Kreuz St. Stefan ob Stainz und das Einsatzleitfahrzeug (ELF) des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, stationiert bei der Feuerwehr Wildbach, mit eingebaut.

B76 - eine wahre Schilcherstrasse

Die B76 ist auch als Radelpassstrasse bekannt - vielleicht sollte sich Schilcherstrasse als Name etablieren: Am 17. Juli sind von einem Fahrzeug im Bereich des "Unimarkt"-Kreisverkehres bis zum Mühlangerweg einige Flaschen Schilcher von einem Fahrzeug gefallen und Glasscherben sowie der Ihnalt verteilten sich auf der Fahrbahn.

25+2 Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr Frauental

Jüngst haben sich zwei weitere Feuerwehrleute der Feuerwehr Frauental der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gestellt und diese erfolgreich abgeschlossen.

Gewitterfront über dem Bezirk Deutschlandsberg

Kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 2021 zog eine Gewitterfront über den Bezirk Deutschlandsberg. Auch im Löschbereich der Feuerwehr Frauental gab es Einsätze für die Feuerwehr abzuarbeiten.

Wissenstest und Wissenstestspiel 2021 in Hollenegg

Der 2. Juli 2021 war ein schöner Sommernachmittag. Für die KameradInnen der Feuerwehrjugend des Feuerwehrbereiches Deutschlandsberg war er aber mehr: Es war der Tag an dem sie ihr Wissen rund um das Feuerwehrwesen im Rahmen des Wissentest-Spiels bzw. Wissenstests den Bewertern präsentieren konnten. Unter den 200 TeilnehmerInnen waren auch vier Mädchen der Frauentaler Feuerwehrjugend.